Wer ist hier wild und wer zahm?

Während eines Shootings Anfang des Monats gelang mir dieses wunderschöne Foto von Katzenliebhaberin Yvonne und ihrem geliebten Vierbeiner. Das Fell der Kartäuserkatze wirkt sehr edel und ist unglaublich weich. Da möchte man am liebsten gleich mitkuscheln.

Ähnliche Beiträge

  • Authentische Fotos im Kindergarten

    Regelmäßig fotografiere ich in Kindergärten, Kitas und Familienzentren. Dabei ist es mir immer sehr wichtig, die oft aufgeregten Mädchen und Jungen authentisch in Szene zu setzen. Daher verzichte ich darauf, einen Hintergrund mitzubringen, sondern nutze die Gegebenheiten vor Ort. Sehr gerne mache ich die Bilder draußen, während die Kinder spielen. So entstehen tolle Fotos, die…

  • Philipp gegen den Rest der Welt

    Dass Philipp den Kampf gegen den Rest der Welt ohne zu zögern aufnehmen würde – daran hat man bei diesem Foto keinen Zweifel. Wobei die durchtrainierten Spieler beim American Football natürlich nicht allein auf dem Platz stehen. Entstanden ist dieses Schwarzweißfoto übrigens in den Feldern von Möhnesee-Günne. Vielen Dank an Philipp für das lustige Fotoshooting.

  • Hai(ge)biss gefällig

    Es ist immer wieder interessant, was Einheimische den Touristen an den Stränden dieser Welt alles anbieten. Auf den traumhaften Seychellen – genauer gesagt auf Mahé, der größten Insel dieses kleinen Urlaubsparadieses im indischen Ozean – habe ich diese Haigebisse entdeckt. Ob es wirklich die Gebisse von Haien sind, kann ich natürlich nicht beurteilen. Wer hier…

  • „Entfesseltes Blitzen“

    Im Rahmen der Photo + Adventure, die am vergangenen Wochenende im Landschaftspark Duisburg stattgefunden hat, habe ich die Gelegenheit genutzt und beim Fotografen Mario Dirks den Foto-Workshop Entfesseltes Blitzen im American Style gemacht. Mein Resümee: top! Der Workshop war super informativ und hat Spaß gemacht. Ein großes Dankeschön an Mario und unser Model Ronda !!!

  • In verträumten Gassen

    Die vielen verträumten Gassen in der Hafenstadt Rovinj an der Westküste der Halbinsel Istrien haben mich vom ersten Augenblick an fasziniert. Was hat sich zwischen den historischen Mauern schon alles abgespielt? Was verbirgt sich in den kleinen kroatischen Gassen, den Lebensadern dieses beschaulichen Städtchens?