„Bambi“ ist gar kein Reh

„Schau mal, das süße Reh da drüben.“ Regelmäßig hört man bei Besuchern des Wildparks Völlinghausen in Möhnesee solche oder ähnliche Aussagen. Dabei gibt es in dem Wildpark zwar jede Menge Tiere, die nicht nur kleine, sondern auch große Spaziergänger begeistern, aber eine Art gibt es Wildpark Völlinghausen definitiv nicht – und das sind Rehe.

Die Deutsche Wildtier Stiftung mit Sitz in Hamburg beklagte bereits vor über zehn Jahren, dass die gängige Ansicht herrsche, der in Deutschland heimische Rothirsch sei der „Mann vom Reh“. Gemäß der zoologischen Systematik gehört Rehwild zur Familie der Hirsche (Cervidae) und zur Unterfamilie der Trughirsche. Zu den Trughirschen gehören unter anderem Elch und Rentier sowie die amerikanischen Maultierhirsche sowie die Weißwedelhirsche. Mit diesen ist das Rehwild somit näher verwandt als dem Rot-, Dam- oder Sikawild.

Weißwedelhirsch? Kenne ich nicht. Das ist wohl die häufigste Reaktion auf diese Tierart, von der fast jeder mindestens ein Exemplar in seiner Kindheit kennen- und oftmals auch lieben gelernt hat. Denn Bambi, die bekannte Filmfigur aus dem Filmklassiker von Walt Disney mit seinen großen Kulleraugen, ist ein kleiner Weißwedelhirsch und kein Rehkitz.

Dabei war Bambi ursprünglich ein Rehkitz. Sein geistiger Vater war der österreichische Autor Felix Salten (1869 – 1945) und bei ihm streifte das berühmte Rehkitz durch Österreichs Wälder. Ende der 1930er Jahre kauft Walt Disney die Filmrechte an dem Buch und machte aus dem Rehkitz einen kleinen Weißwedelhirsch, denn in den USA gibt es keine Rehe (in Texas eingebürgert). Wegen ihrer weißen Punkte sehen sich Rehkitze und Weißwedelhirschkälber sehr ähnlich.

Mein Foto zeigt übrigens weder Rehkitz noch Weißwedelhirschkalb, sondern Sikawild.

Ähnliche Beiträge

  • „Entfesseltes Blitzen“

    Im Rahmen der Photo + Adventure, die am vergangenen Wochenende im Landschaftspark Duisburg stattgefunden hat, habe ich die Gelegenheit genutzt und beim Fotografen Mario Dirks den Foto-Workshop Entfesseltes Blitzen im American Style gemacht. Mein Resümee: top! Der Workshop war super informativ und hat Spaß gemacht. Ein großes Dankeschön an Mario und unser Model Ronda !!!

  • Da bin ich wieder – mit neuer Webseite!

    Der erste Vorsatz für 2018 ist bereits umgesetzt und kann auch nicht mehr gebrochen werden, denn es ist vollbracht. Nach einem längeren Umbau habe ich zwischen den Jahren endlich meine neue Internetseite fertiggestellt. Die Galerie ist allerdings noch nicht fertig – daran arbeiten wir noch. Sie haben vorab schon Anmerkungen oder interessieren sich für meine…

  • Industriekultur im LaPaDu

    Ein Fotoausflug zum LaPaDu, dem Landschaftspark Duisburg, lohnt sich immer wieder – und das zu jeder Jahreszeit. Eine meiner liebsten Aufnahmen ist dieses Foto, das bereits in mehreren Büchern abgedruckt worden ist. Die Industriekultur auf dem 180 Hektar großen Gelände ist allgegenwärtig. Überall entdeckt man die Spuren dieser sehr interessanten Vergangenheit.  

  • Nur für Ja-Sager

    Im Mai startet bei mir traditionell die Saison für emotionale Hochzeitsfotos. Ich freue mich schon jetzt auf zahlreiche romantische Momente und unvergessliche Augenblicke, die ich für die Ewigkeit festhalten darf. Vom Getting Ready bis zur ausgelassenen Feier begleite ich Brautpaare und dokumentiere für sie diesen besonderen Tag mit viel Liebe fürs Detail.

  • Spielend schöne Fotos

    Bei meinen Kindergarten-Fotoshootings begleite ich die Kinder in ihrem Alltag. Am liebsten fotografiere ich sie auf dem Außengelände, während sie im Sand buddeln, mir ihre Kletterkünste vorführen, ausgelassen schaukeln oder die Rutsche herunterflitzen. Wenn die Jungen und Mädchen dann richtig in ihrem Element sind, leuchten die Augen von ganz alleine. Doch es muss nicht immer…