Autor: bender

  • Vom Rasenmäher bis zum Radlader

    Für Schüler, die sich für Mechanik, Elektronik, Hydraulik und Pneumatik interessieren, könnte der Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers genau der richtige sein. Was der Nachwuchs während dieser vielfältigen Ausbildung alles lernt und wo er sein Wissen später einbringen kann, habe ich im Rahmen meiner Tätigkeit für die „Traumberufe im Handwerk 2024“ erfahren.

  • Mit Spaß bei der Arbeit

    Die Nachwuchsförderung läuft beim Salon Hairfantasy by Milo auf Hochtouren und die Azubi-Plätze bei dem Lippstädter Meisterbetrieb von Milanda Krilleke sind begehrt. Einer der Gründe dafür ist die fundierte Ausbildung, bei der der Nachwuchs vom ersten Tag an miteingebunden wird, ein weiterer der enge Zusammenarbeit. „Wir sind nicht nur ein Team bei der Arbeit“, sagt…

  • Maschinen für vielfältige Einsätze

    Die Erwentraut GmbH in Hamm bildet seit Jahren Land- und Baumaschinenmechatroniker aus. Im Rahmen der „Traumberufe im Handwerk 2024“ durfte ich einen Blick in die Werkstätten des Familienbetriebs werfen. Die von dem Unternehmen vertriebenen Maschinen werden im Garten- und Landschaftsbau, im kommunalen Bereich, im Tief- und Wegebau, bei der Straßenerhaltung sowie in der Forstwirtschaft eingesetzt.

  • Einblick in die Tagespflege

    Einen interessanten Einblick in die Tagespflege habe ich bei diesem Auftrag bekommen, der mich in die Jakobistraße in Soest geführt hat. Es war eine tolle Zeit, in der ich die Menschen, die dort als Mitarbeitende oder als Tagesgäste ein Stückweit begleiten und bei ihren vielfältigen Aktivitäten drinnen und draußen in Szene setzen durfte. Eine Auszeit…

  • Wohlfühlen am Westenhellweg

    In der Tagespflege am Westenhellweg ist jede Menge los. Es wird gemeinsam gebacken oder gekocht, gesungen, gespielt und auf jeden Fall viel gelacht. Das ist einer der Vorteile der Tagespflege: Die Tagesgäste leben in ihrer gewohnten Umgebung und verbringen einen oder mehrere Tage in der Woche in der wohltuenden Gemeinschaft der Tagespflege. Auch bei diesem…

  • Frostige Stimmung im Wildpark

    Diese frostige Stimmung in Möhnesee wollte ich mir nicht entgehen lassen. Auch wenn ich dafür heute zum ersten Mal in diesem Winter meine Scheiben freikratzen musste, bevor ich mich ins Auto setzen und zum Wildpark Völlinghausen fahren konnte. Auch wenn es der 23. Dezember ist und ich daher meine ursprüngliche Planung für diesen Tag über…

  • Video-Dreh bei der Tischlerei Fuisting

    Für das erste digitale Forum Bau & Technik der Firma Franz Kerstin in Soest habe ich die Video-Dreharbeiten bei der Tischlerei Fuisting fotografisch begleitet. Der Soester Traditionsbetrieb ist erst Ende Januar an seinen neuen Firmensitz in das Gewerbegebiet Wasserfuhr umgezogen. Mittlerweile arbeiten beide Unternehmen seit rund 40 Jahren zusammen und die Tischlerei Fuisting ist beim…

  • Besuch bei Tischlerei Bahne

    Die Tischlerei Bahne in Neuengeseke wurde ebenfalls videografisch in Szene gesetzt. Diese Making-of-Fotos sind im Rahmen dieses spannenden Video-Drehs entstanden. Wenn auch Sie einen Blick hinter die Kulissen bei diesem Traditionsbetrieb werfen möchten, schauen Sie sich am besten nicht nur die Fotos an, sondern auch noch das fertige Video. Dieses findet Sie auf der neuen…

  • Zwei Generationen Richts + Chedor

    Bei traumhaftem Novemberwetter durfte ich die beiden Generationen des Traditionsunternehmens Richts + Chedor vor ihrem Sanitätshaus in der Runtestraße in Werl in Szene setzen. Lothar Chedor hat das Unternehmen am 2. Oktober 1978 mit seinem Geschäftspartner gegründet. Seitdem ist es stetig gewachsen und verfügt derzeit über sieben Filialen in Werl, Soest, Lippstadt, Hamm, Beckum und…

  • Hinter den Kulissen

    Die Front und der Eingangsbereich des Hauptsitzes von Richts + Chedor in der Runtestraße 35 in Werl lassen nicht mal ansatzweise erahnen, was sich hinter dieser Fassade alles verbirgt. In den Produktionshallen dahinter werden modernste Prothese aus Carbon ebenso hergestellt wie Stützkorsetts und individuelle Einlagen für Schuhe. Zum Portfolio von Richts + Chedor gehören neben…

  • Mehr Platz für Obstbäume

    Über ein Dutzend Birnbäume und Apfelbäume steht bereits auf der Streuobstwiese an der Straße Alte Feld in Möhnesee-Völlinghausen und Ende November dieses Jahres sollen noch mindestens 20 Obstbäume hinzukommen. Um Platz für diese zu schaffen, haben Mitglieder von Arbeitskreis und Förderverein Wildpark Völlinghausen zu Motorsäge und Axt gegriffen. Zwei Lärchen, die direkt neben der Streuobstwiese…