Eines der ältesten Handwerke

Fast täglich hat man die Arbeit von Metallbauern in der Hand, denn viele Geländer – gerade im öffentlichen Raum – bestehen aus Stahl oder Edelstahl. Auch beim Bau von Treppen, Brücken, Balkonen und Überdachungen wird häufig auf metallische Werkstoffe zurückgegriffen, denn sie bieten viele nützliche Eigenschaften.

 

Daher habe ich mich sehr gefreut, dass ich vor genau einem Jahr  im Rahmen der Serie „Traumberufe im Handwerk“, einer Gemeinschaftsaktion von Soester Anzeiger, Hellweg Radio und Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, den Betrieb von Thomas Elbracht kennenlernen durfte.

 

Metall wird von den Menschen seit Jahrhunderten genutzt. Daher gehört der Metallbau zu den ältesten Handwerken überhaupt. Die erste Zunft der Kleinschmiede wurde im 14. Jahrhundert gegründet. Auch die Thomas Elbracht GmbH & Co. KG hat als Schmiede angefangen, denn das Lippborger Unternehmen wurde im Jahr 1900 als Huf- und Wagenschmiede gegründet.

 

Erst seit Anfang der 1990er Jahre gibt es den Beruf des Metallbauers, der aus dem Schlosser hervorgegangen ist. „Der Beruf ist unheimlich vielfältig“, sagt Thomas Elbracht. Der 54-jährige Geschäftsführer war einer der Ersten, der sich Metallbaumeister nennen durfte, denn sein Jahrgang war der erste nach der Namensänderung.

 

Um der Vielfältigkeit gerecht zu werden, gibt es die drei Fachrichtungen Nutzfahrzeugbau, Metallgestaltung und Konstruktionstechnik. In den ersten beiden Lehrjahren sind die Inhalte gleich, erst im dritten Lehrjahr erfolgt die Spezialisierung.

 

Auf den Fotos, die ich bei Thomas Elbracht gemacht habe, sieht man, wie der Metallbaumeister Bleche mit einer CNC-gesteuerten Biegepresse kantet und wie der Auszubildende Bernd Schröder die Fußplatte eines Geländerpfostens schweißt.

Ähnliche Beiträge

  • Maschinen für vielfältige Einsätze

    Die Erwentraut GmbH in Hamm bildet seit Jahren Land- und Baumaschinenmechatroniker aus. Im Rahmen der „Traumberufe im Handwerk 2024“ durfte ich einen Blick in die Werkstätten des Familienbetriebs werfen. Die von dem Unternehmen vertriebenen Maschinen werden im Garten- und Landschaftsbau, im kommunalen Bereich, im Tief- und Wegebau, bei der Straßenerhaltung sowie in der Forstwirtschaft eingesetzt.

  • Video-Dreh bei der Tischlerei Fuisting

    Für das erste digitale Forum Bau & Technik der Firma Franz Kerstin in Soest habe ich die Video-Dreharbeiten bei der Tischlerei Fuisting fotografisch begleitet. Der Soester Traditionsbetrieb ist erst Ende Januar an seinen neuen Firmensitz in das Gewerbegebiet Wasserfuhr umgezogen. Mittlerweile arbeiten beide Unternehmen seit rund 40 Jahren zusammen und die Tischlerei Fuisting ist beim…

  • Kleine Kunstwerke zum Vernaschen

    Ein Genuss für die Geschmacksnerven, aber auch für die Augen sind die feinen Pralinen von Karin Steinhoff, bei denen man dahinschmelzen könnte. Sie ist eine von weltweit 30 Schokoladen-Sommeliers und Sommelièren. Die Mutter zweier Söhne leitet die Bäckerei Steinhoff mittlerweile in der vierten Generation. Seit 15 Jahren ist sie das Herz und der Kopf der…

  • Training statt Tristesse

    Bei diesem ungemütlich-grauen Wetter heute möchte ich etwas Farbe ins Spiel bringen. Und da ist mir als Erstes das Shooting mit Swenke Geuenich im Spätsommer vergangenen Jahres auf einer Wiese in Möhnesee-Günne eingefallen. Für die erfolgreiche Pilates-Trainerin aus Fröndenberg habe ich Fotos für ihre neue Webseite erstellt. Diese kann sich übrigens auch sehen lassen –…

  • Gina Lückenkemper im v8

    Foto statt Fitness war am Samstag für Gina Lückenkemper im v8 in Soest angesagt. Vor ihrem Training durfte ich die erfolgreiche Sprinterin mit einigen Mitarbeitern des Fitnessstudios in Szene setzen. Im vergangenen Jahr feierte die Soesterin bei den Europameisterschaften in Berlin mit der Silbermedaille im 100-Meter-Finale ihren bis dato größten Erfolg. 2018 blieb sie außerdem…

  • Neue Küchen samt Features in Szene gesetzt

    Im November durfte ich an mehreren Tagen neue Küchen in Szene setzen. Dabei ging es nicht nur um die Gesamteindrücke der Küchen, sondern auch um die zahlreichen nützlichen Features. Es ist faszinierend, welche Möglichkeiten sie bieten – von Vakuumierschubladen über Arbeitsplatten-Oberflächen, auf denen man sogar schneiden kann, und Saugern, die in der Sockelleiste integriert sind,…