Neue Küchen samt Features in Szene gesetzt

Im November durfte ich an mehreren Tagen neue Küchen in Szene setzen. Dabei ging es nicht nur um die Gesamteindrücke der Küchen, sondern auch um die zahlreichen nützlichen Features. Es ist faszinierend, welche Möglichkeiten sie bieten – von Vakuumierschubladen über Arbeitsplatten-Oberflächen, auf denen man sogar schneiden kann, und Saugern, die in der Sockelleiste integriert sind, bis hin zu Armaturen, die kochend heißes Wasser oder Wasser mit Kohlensäure liefern sowie welche, die bequem mittels Sensor Wasser spenden. Übrigens kann man diese Features und noch viele weitere direkt in der Küchenausstellung bei Franz Kerstin in der Clevischen Straße 8-10 in Soest entdecken.

 

Ähnliche Beiträge

  • Besuch bei Tischlerei Bahne

    Die Tischlerei Bahne in Neuengeseke wurde ebenfalls videografisch in Szene gesetzt. Diese Making-of-Fotos sind im Rahmen dieses spannenden Video-Drehs entstanden. Wenn auch Sie einen Blick hinter die Kulissen bei diesem Traditionsbetrieb werfen möchten, schauen Sie sich am besten nicht nur die Fotos an, sondern auch noch das fertige Video. Dieses findet Sie auf der neuen…

  • Mehr Platz für Obstbäume

    Über ein Dutzend Birnbäume und Apfelbäume steht bereits auf der Streuobstwiese an der Straße Alte Feld in Möhnesee-Völlinghausen und Ende November dieses Jahres sollen noch mindestens 20 Obstbäume hinzukommen. Um Platz für diese zu schaffen, haben Mitglieder von Arbeitskreis und Förderverein Wildpark Völlinghausen zu Motorsäge und Axt gegriffen. Zwei Lärchen, die direkt neben der Streuobstwiese…

  • Klauenpflege im Wildpark Völlinghausen

    Die Klauenpflege stand im Oktober bei den Ziegen im Wildpark Völlinghausen auf dem Programm und ich durfte mit der Kamera hautnah mit dabei sein. Weitere Fotos von dieser Aktion, die in der Regel zweimal im Jahr stattfindet, finden Sie auf der Internetseite des Wildparks in Möhnesee-Völlinghausen. Diese wird am 1. Dezember 2017 online gehen: www.wildpark-voellinghausen.de

  • Vom Rasenmäher bis zum Radlader

    Für Schüler, die sich für Mechanik, Elektronik, Hydraulik und Pneumatik interessieren, könnte der Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers genau der richtige sein. Was der Nachwuchs während dieser vielfältigen Ausbildung alles lernt und wo er sein Wissen später einbringen kann, habe ich im Rahmen meiner Tätigkeit für die „Traumberufe im Handwerk 2024“ erfahren.

  • Hinter den Kulissen

    Die Front und der Eingangsbereich des Hauptsitzes von Richts + Chedor in der Runtestraße 35 in Werl lassen nicht mal ansatzweise erahnen, was sich hinter dieser Fassade alles verbirgt. In den Produktionshallen dahinter werden modernste Prothese aus Carbon ebenso hergestellt wie Stützkorsetts und individuelle Einlagen für Schuhe. Zum Portfolio von Richts + Chedor gehören neben…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert